Online Beratung
Kontakt
Öffnungszeiten
Ein Caritas Pfleger führt mit einem Senioren und einem Angehörigen ein Beratungsgespräch | © Heydenaber

Beratung für Angehörige zum Thema Demenz
in Traunstein

Beratung für Angehörige zum Thema Demenz in Traunstein

Wenn ein naher Angehöriger an einer Demenz erkrankt ( z.B. durch Alzheimer) ist das für die unmittelbaren Bezugspersonen mit großen Anforderungen und Belastungen verbunden. Besonders die Persönlichkeitsveränderungen, die diese Erkrankung mit sich bringt, sind im Zusammenleben nicht leicht zu bewältigen und können unterschiedliche Gefühle auslösen (Trauer, Scham, Ärger, Schuldgefühle,...)
Hinzu kommen manchmal Fragen bezüglich der Pflege, Fragen finanzieller und rechtlicher Art oder auch das Thema: Grenzen häuslicher Versorgung – Heimunterbringung.

Aus unserer Erfahrung stehen viele Angehörige von Demenzkranken oft ziemlich alleine da mit ihren Erfahrungen, Bedürfnissen und Fragestellungen.

Wir beraten und unterstützen Sie gerne! 
 

 

Entlastung Angehöriger von Demenzkranken und anderen Pflegesituationen

 

Demenzhelfer

Wem helfen wir?

  • Angehörigen, die zu Hause pflegen: Demenzerkrankung und andere multiple Krankheiten im Alter  


Wie helfen wir?

  • durch speziell geschulte Helfer/innen
  • Beratung und Erstbesuch: examinierte Krankenschwester, Gerontopsychiatrische Fachkraft 
  • durch stundenweise Betreuung Pflegebedürftiger in ihrem häuslichen Umfeld
  • durch geschulte freiwillige Helfer/innen, die durch ihre Anwesenheit Sicherheit für Betroffene und Angehörige bieten
  • durch Hilfe bei der Versorgung und bei einfachen Verrichtungen des alltäglichen Lebens
  • durch die Beschäftigung mit den Pflegebedürftigen je nach Vorlieben und Krankheitsbild

Unser Helferkreis ist als „Angebot zur Unterstützung im Alltag“ nach §45a SGB XI anerkannt. Somit können die Kosten durch die Pflegekasse (ab Pflegegrad 1) erstattet werden.

Wo helfen wir?

  • im Landkreis Traunstein
  • zu Hause in der eigenen Wohnung


Gesprächskreis für PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

Die meisten pflegebedürftigen Menschen (ca. 75 %) werden zu Hause betreut und gepflegt. Die Pflege geht häufig rund um die Uhr und fordert die ganzen Kräfte der Angehörigen. Für die Erfüllung eigener Wünsche bleibt wenig Zeit. Die Folgen sind Überforderung und Isolation.
 
Vor einer Entscheidung, ob ich als Angehörige(r) das leisten kann, stellen sich viele Fragen, ebenso während der Zeit der Pflege.
Wir bieten für betroffene Angehörige Gesprächsgruppen an, in denen es um solche Fragen, Informationen und den Austausch von Erfahrungen geht. Die Treffen sind 1x monatlich an einem Montag von 19:30 – 21:30 Uhr im Caritas-Zentrum Traunstein.

Dies sind Angebote der Caritas Gemeindeorientierte Soziale Arbeit
Kontakt und Anmeldung:
Gemeindeorientierte Soziale Arbeit
Herzog-Wilhelm-Str. 20
Tel: 0861 / 9 88 77 920
ingrid.obermaier@caritasmuenchen.de
maria.huber3@caritasmuenchen.de
 

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder kommen Sie doch einfach mal vorbei!

Gerontopsychiatrische Fachstelle Traunstein

Herzog-Wilhelm-Straße 20
83278 Traunstein


E-Mail: spdi-traunstein@​caritasmuenchen.org
Telefon: 0861 98877-510
Fax: 0861 98877-500

Kontaktformular

Haben Sie Fragen? Gerne können Sie uns auch eine Mail schreiben. Bitte nutzen Sie hierzu das Kontaktformular.

Datenschutzhinweis:
Mit der Nutzung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per E-Mail, Postversand oder Telefon kontaktieren dürfen, falls das zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten in den Pflichtfeldern ist nötig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Alle weiteren personenbezogenen Angaben können Sie freiwillig tätigen, sie sind aber unter Umständen - je nach Art Ihrer Anfrage - zur Bearbeitung notwendig.

Damit Ihre Fragen bei Bedarf ausführlich beantwortet und Ihnen ggfs. Informationsmaterial übersandt werden kann, sollten Sie zusätzlich Ihre Postanschrift oder ggfs. Ihre Telefonnummer angeben.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig! Daher gehen wir sorgfältig mit Ihren Daten um und halten die Vorschriften des Datenschutzes ein. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Hinweise in der Datenschutzerklärung.